Sie befinden sich im Inhaltsbereich der Website

Frauenhäuser

Frauenhäuser sind Zufluchtsorte für volljährige Frauen und deren Kinder, die von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen und auf Schutz sowie beratende Unterstützung angewiesen sind. Das Kriseninterventionsangebot der Frauenhäuser steht allen von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kindern offen – unabhängig von Nationalität, Aufenthaltsstatus, Religion und Einkommen.

Erleben Sie körperliche, psychische und/oder sexualisierte Gewalt und benötigen Sie eine ambulante Beratung oder einen Zufluchtsort? Dann zögern Sie nicht, eine Opferberatungsstelle oder ein Frauenhaus in Ihrer Region zu kontaktieren. 

Wenn Sie eine Beratung benötigen, wenden Sie sich an eine Opferberatungsstelle in Ihrer Region. Hier geht es zur Auflistung der Fachstellen

Sollten Sie einen Zufluchtsort an einem geheimen Standort benötigen, kontaktieren Sie ein Frauenhaus in Ihrer Region. Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Frauenhäuser mit ihren Kontaktangaben. Die Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser beraten und unterstützen Sie in Ihrer Situation.

Häufig gestellte Fragen

Helfen Sie gewalt­betroffenen Frauen und deren Kindern

Die DAO

Die Dachorganisation der Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein (DAO) vereint alle Frauenhäuser der Schweiz und Liechtensteins sowie weitere Schutzunterkünfte für Frauen und Kinder. Sie vertritt deren Anliegen auf nationaler Ebene. Zudem koordiniert und fördert sie deren Zusammenarbeit und setzt sich parteilich für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder ein. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung zum Thema häusliche Gewalt ist sie Ansprechpartnerin für Politik, Medien und weitere Interessengruppen.

Mitglied­schaften


Die DAO ist Aktivmitglied von Women Against Violence Europe (WAVE) und Teil des zivilgesellschaftlichen Netzwerks Istanbul Konvention sowie der NGO-Koordination post Beijing Schweiz.

News

Fachliche Grundlage für die Erarbeitung eines Kindesschutzkonzepts der DAO
Fachliche Grundlage für die Erarbeitung eines Kindesschutzkonzepts der DAO
Die Hälfte der Frauenhausbewohner:innen sind Kinder. Kinderschutz Schweiz liefert die Grundlage für die Umsetzung eines Kindesschutzkonzepts in den Frauenhäusern der DAO.
Argumentarium: Warum es mehr Mädchenhäuser in der Schweiz braucht
Argumentarium: Warum es mehr Mädchenhäuser in der Schweiz braucht
Gewaltbetroffene Mädchen gehören zu den besonders vulnerablen und schutzbedürftigen Gruppen. Mädchen benötigen spezialisierte Unterstützung, die auf ihre Lebensphase, psychische Entwicklung und spezifischen Schutzbedürfnisse abgestimmt ist. Ihre Bedürfnisse unterscheiden sich von denen erwachsener Frauen.
Frauenhäuser am Limit: Die DAO fordert schnelles Handeln der Behörden
Frauenhäuser am Limit: Die DAO fordert schnelles Handeln der Behörden
Wegen der aktuellen hohen Auslastung sieht die DAO dringenden Handlungsbedarf, weitere adäquate Schutzeinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen und Kinder zu schaffen.